Systemische Beratung für Paare.
„Stell dir vor, wir könnten wieder ein Team sein.“
Wenn eskalierende Streits, gegenseitige Verletzungen und emotionales Zurückziehen passieren, bleibt nicht mehr viel von der Partnerschaft spürbar. Meist nur das schale Gefühl, unverstanden und machtlos zu sein.
Doch es gibt einen Weg aneinander und miteinander zu wachsen. Es ist möglich, sich gegenseitig wieder Vertrauen zu schenken, die verbindende Stärke zu fühlen und das Anderssein des anderen liebevoll stehen zu lasssen. Manchmal muss „nur“ etwas aufgeräumt werden – mit Mustern im Miteinander-Sein, unausgesprochenen Erwartungen und Gefühlen.
Ich gebe Euch in meiner Beratung einen „Safe Space“ für die gemeinsame Aussprache und begleite Euch dabei. Hier ist jede und jeder genau so richtig, wie sie oder er ist. Gemeinsam decken wir Dynamiken auf, die Euch Kraft kosten. Und finden solche, die eure Beziehung stärken. Damit ihr wieder ein Team werden könnt.
Paarberatung für Eltern mit jungen Kindern.
"Was, wenn wir weniger To-Dos und mehr Leben hätten?"
Kinder zu haben ist wundervoll. Und anstrengend. Insbesondere, wenn der Druck durch fehlende Flexibilität der Jobs, Alltagsstress und mangelnde Gleichberechtigung steigt. All das hat Auswirkungen auf den Umgang miteinander und mit den Kindern. Und plötzlich fühlt sich Eltern sein schwer und immer wieder einsam an.
Ich helfe Euch dabei Eure Rolle als Eltern so zu definieren, wie sie für Eure Familie richtig ist. Und unterstütze Euch Eure Beziehung wieder in den Blick zu bekommen, damit Ihr als Eltern ein Team sein könnt. Denn genau das braucht es in unserer herausfordernden Zeit. Das gelingt durch das Aussprechen von Wünschen und Erwartungen, dem Stärken Eurer Resilienz, dem Finden von Deeskalationsspiralen und mehr. Damit sich das Leben als Familie UND als Paar wieder erfüllt und gut anfühlen kann.
Systemische Familientherapie
"Eigentlich sind wir ganz anders. Wir kommen nur nicht dazu."
Eigentlich wolltet Ihr alles ganz anders machen. Doch dann kam der Alltag. Und mit ihm Strukturen, die gemeinsame Zeit rauben und zu wenig Möglichkeit für Austausch und geduldiges Miteinander bieten. Dann kommen noch Druck von außen und Krisen. Und zack – ganz ungewollt bleibt kein Platz mehr um darüber zu sprechen, wer Ihr eigentlich als Familie sein wolltet.
Ich schaffe mit Euch einen Raum, in dem „die Dinge anders machen“ wieder denkbar wird. Indem alles einen guten Grund hat, sogar die schwierigen Emotionen. Und in dem es möglich werden kann, aus kleinen Perspektivwechseln ein neues Miteinander zu formen.
Counselling for international families
„What if we can do it together?”
Welcome to a new world! While there is excitement being abroad and ones horizon is broadened, there is also a lot of adjustment stress: you lack contacts, finding your way in the new environment takes a lot of energy, routines have to be reestablished. You are in it together. And still, as a couple, as a family, everybody experiences his or her own challenges, his or her own excitements and losses, and his or her own strategies to adapt. And suddenly it can start to feel like everybody is on his and her own.
During this challenging time, I will support you in developing a new normal, bring back understanding for different adaptation strategies as a couple, and finding ways to build new personal networks - in short, in arriving.
Mein Honorar
Der Regelsatz für Einzelberatung (60 Minuten) beträgt 95 Euro, für Paar- und Elternberatung (90 Minuten) 130 Euro. Im Monat sind in der Regel ein bis zwei Termine sinnvoll.
Für Eltern oder Familien mit geringem Einkommen und zu versorgenden Kindern reduziere ich den Stundensatz entsprechend. Sprecht mich gerne darauf an.
DGSF-Qualitätsstandards und DGSF-Ethikrichtlinie
Ich bin Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) und deren Arbeitsstandards und Ethikrichtlinie verpflichtet.
Mehr Informationen:
https://dgsf.org/
https://dgsf.org/ueber-uns/ethik-richtlinien.htm